Beiträge getaggt mit Zwiesprache
Hast du dich auch ordnungsgemäß zurückgemeldet?
Veröffentlicht von ladyfromhamburg in Allgemein, Artikel, Foto am 29/07/2013
Es gibt kaum einer zu, doch es tun viele: Sie führen mit sich selbst Zwiesprache!
Ihnen fällt das bei anderen natürlich nur auf, wenn Ihr Gegenüber wirklich spricht.
Für Sie hörbar.
Sie nehmen es dann meist als ein Gebrabbel wahr.
Zwiesprache wird allerdings auch und sogar mehrheitlich lautlos gehalten! Ich meine im Moment gar nicht die tiefschürfende Auseinandersetzung, die Herz und Verstand mitunter führen.
Gelegentlich findet Zwiesprache der leichten Art in der Form statt, dass Ihre bessere (vernünftigere, ordentlichere) Seite mit Ihrer weniger guten (chaotischen, unüberlegten) Hälfte eine Diskussion anfängt und sie – meist sehr pingelig, rechthaberisch und auch ein wenig klugscheißerisch – zur Ordnung aufruft:
Willst du nicht mal aufräumen?
Hast du genug getrunken bei der Hitze?
Du musst noch Jürgen anrufen, denk dran!
Lass die Finger von der Schokolade!
Du schreibst erst, wenn du mit bügeln fertig bist!
Nein. Ja! Ist ja gut! Ich habe es kapiert!
Sie wissen auch, worum es geht. Die Reiferen unter Ihnen erinnern sich vielleicht noch an einen uralten Werbespot der Weichspülermarke Lenor, bei der ständig das schlechte Gewissen (die besserwisserische, vernünftige Seite) von hinten angeschlichen kam und ihren Senf dazu gab. Obwohl ich diese Form der Zwiesprache vorhin als leichte Art beschrieb, heißt das nicht, dass sie nicht unheimlich nerven kann.
Mich meinte meine innere Aufpasserhälfte erneut anstoßen zu müssen, als ich nach einigen Urlaubstagen am Wochenende von der Ostsee zurückkam. Sie, die bessere Seite, hatte das Verlangen, wieder etwas loszuwerden:
Na? Schon die Wäsche aufgesetzt? Denk dran, Urlaub ist vorbei!
Schlendrian wird hier nicht geduldet.
Los, tu etwas! Vorher lass ich dir eh keine Ruhe!
Brauchst den Laptop gar nicht anzuschalten …!
Ja! So spricht sie mit mir!
Wissen Sie was?
Manchmal würge ich ihr das Wort ab! Wenn sie übertreibt. Dann schalte ich bockig die Ohren auf Durchzug oder schicke sie (die Quenglerin, nicht die Ohren) auf die stille Treppe.
Jetzt kam natürlich prompt die obligatorische Kontrollfrage, ob ich mich im Blog zurückgemeldet hätte. Schließlich hätte es ja auch eine Information vor der Abreise gegeben.
Da sieht man wieder, was einem das alles einbringt!
Einmal klein beigegeben, schon müssen Sie auch mit den Konsequenzen leben.
Doch was soll’s. Ich melde mich hiermit ordnungsgemäß zurück.
Und da es immer noch so heiß ist, habe ich unsere vorgesehene Kraxelei zur Burg Hohenklingen auf einen kühleren Termin verschoben. Kleine Änderung. Ich hoffe, Sie sind einverstanden.
Im Grunde kennen Sie das hier ja schon.
Ich erwarte von meinen Bloglesern, dass sie Themenwechsel, Gedankensprünge etc. ohne Klagen mitvollziehen. Ich verlange von Ihnen einfach eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sonst sind Sie hier leider …
(Tut mir leid, ich kann wirklich nicht länger ernst schauen. :-D Es ist Unsinn! Alles Blödsinn! Streichen Sie die letzten Sätze! Das war nur ein Test, inwieweit Sie wach sind und aufpassen).
Ich habe heute anlässlich der Rückkehr bei weiter bestehender Sommerhitze den Text mit einigen Abkühlungsfotos von der Ostsee gespickt. Auch als kleine Wiedergutmachung fürs fiese Foppen …
Mit diesem Foto verabschiede ich mich nun vorerst. Bis zum nächsten Mal!
Ich freue mich auf Sie!
Das meine ich jetzt tatsächlich so! ^^
©Juli 2013 by Michèle Legrand