Beiträge getaggt mit Dierhagen

Meer, Sonne, Strand … (4) – High Noon in Wustrow: Qualmende Schränke und eine Boddenfahrt

Die Blogserie Meer, Sonne, Strand … führte Sie in bisher drei Teilen zuletzt nach Wustrow auf Fischland. Im letzten Part ging es durch den Ort und hinauf auf den Kirchturm mit seinem grandiosem Ausblick. Sie erinnern sich noch an den fröstelnden, ausgesperrten Herrn?
Heute lade ich Sie aufs Wasser ein und zeige Ihnen Schränke, die auf den ersten Blick  etwas seltsam anmuten.  Schauen Sie allerdings vorsichtshalber genauer hin, bevor Sie voreilig die Feuerwehr alarmieren …

Fortsetzung!

Die ev.-luth. Kirche von Wustrow aus Teil 3 hat ihren Platz nahe des beschaulichen Hafens. Das Gewässer in dieser Region wird als Saaler Bodden bezeichnet. Der gesamte Hafenbereich ist ein überaus hübscher Flecken in diesem Ort, der früher einmal ein  Seefahrerdorf war. Sie merken diese Tatsache natürlich  ganz besonders in Hafennähe, denn dort befinden sich viele der ehemaligen Kapitänshäuser. Reetgedeckt!

Ostseebad Wustrow - Am Hafen

Ostseebad Wustrow – Am Hafen

Ostseebad Wustrow - Der Hafen am Saaler Bodden ...

Ostseebad Wustrow – Der Hafen am Saaler Bodden …

Von hier aus verkehren Linienschiffe Richtung Dierhagen und Ribnitz-Damgarten (Fahrradmitnahme ist möglich!) und auch Boddenrundfahrten starten dort. Wenn Sie vorhaben, diese Transportmöglichkeit zu nutzen, dann ist es ratsam, sich vorher den Fahrplan zu organisieren. Gehen Sie nicht auf gut Glück los! So oft sind die Abfahrten am Tag nicht angesetzt. Es wäre einfach schade, wenn Sie von der Fähre nur noch das Heckwasser sehen und Sie erst viele Stunden später eine weitere Möglichkeit hätten, zuzusteigen.
Eine kleine Boddenfahrt sollten Sie definitiv auf ihre Liste setzen!
Und denken Sie nicht, das wäre nur beschaulich und ruhig!
Kein Wellengang, pottebenes Wasser, Stille. Es könnte mittendrin durchaus anders verlaufen …
Bei mir fing es schon damit an, dass der Kapitän das Wort Rundfahrt wörtlich nahm und kaum dass er die Hafenausfahrt hinter sich hatte, damit begann, sein Schiff mit engstmöglichem Radius auf der Stelle zu drehen. Wie ein Kreisel.  Er verkündete bierernst über Lautsprecher, das würde er jetzt noch einige Male machen, dann wäre die Rundfahrt beendet und wir würden zurückgebracht.
Fallen Sie nicht darauf herein!
Der seriös wirkende Herr hinter dem Steuer hat es gelegentlich faustdick hinter den Ohren.
Sollten Sie weiterhin fit  sein und den Part überstanden haben, führt die Reise hinaus auf den Bodden. Sie passieren u. a. Barnstorf, einen zu Wustrow gehörenden Ortsteil. Schilfbewachsene Uferzone, einige Wasservögel halten sich in diesem Bereich auf. Ihnen begegnen Segelboote, gelegentlich sogar Wasserskifahrer!
Sie werden erfahren, dass keine Rettungswesten an Bord nötig sind, weil das Brackwasser des Saaler Boddens recht flach sei. Es werden in diesem Zusammenhang allerdings zwei Meter Wassertiefe genannt, so dass es mit dem Stehen an allen Stellen wohl doch nicht so klappen dürfte.
Auch wenn es nicht so aussieht und sich in Ufernähe kein Lüftchen regt, weht mitten auf dem Gewässer doch ein recht frischer Wind.  Es entsteht von jetzt auf gleich das Gefühl auf See zu sein!
Was die Stille angeht, so erhalten Sie bei der Rückkehr und der Ansteuerung des Hafens eine Vorwarnung, sich die Ohren zuzuhalten, bevor der Kapitän das Schiffshorn betätigt. Sie tun gut daran, dem Rat zu folgen – es ist unheimlich laut!
An Bord gibt es nur den Kapitän und eine Dame – vielleicht seine Gattin –  deren Aufgabe es u. a. ist, die Gäste an Bord mit Erfrischungen und heißen Knackwürsten gegen aufkommenden Hunger zu versorgen. Ablege- und Anlegemanöver werden ebenso ausschließlich von ihnen bewerkstelligt.
Sie kennen sicher diese Metallstege mit einer Reling zu beiden Seiten, die als Überbrückung von Schiff zu Haltepier ausgelegt werden. Nun, der Kapitän rüttelt lautstark den Steg in die korrekte Position, schaut betont skeptisch, zeigt auf den nächststehenden Passagier, der aussteigen möchte und gibt ihm den Auftrag:
„Wenn Sie mal bitte testen, ob das hält …“
Ich sag’s Ihnen, so eine Fahrt ist beinahe ein Abenteuer. ^^

Ostseebad Wustrow - Hafen mit Fahrgastschiff MS Boddenkieker  (Linienverkehr)

Ostseebad Wustrow – Hafen mit Fahrgastschiff MS Boddenkieker (Linienverkehr)

Segeltouren auf den alten Zeesenbooten (plattdeutsch Zeesboote, = ehemalige Fischerboote mit meist braunem oder dunkelrotem Segel) werden ebenfalls angeboten.

Saaler Bodden bei Wustrow - Eines der Zees(en)Boote auf Ausflugsfahrt ...

Saaler Bodden bei Wustrow – Eines der Zees(en)Boote auf Ausflugsfahrt …

Im Hafen von Dierhagen am Saaler Bodden liegt ebenfalls eines dieser Zeesenboote und läuft regelmäßig aus.

Zees(en)boot auf dem Saaler Bodden bei Dierhagen

Zees(en)boot auf dem Saaler Bodden bei Dierhagen

Überall suchen sich die Möwen die besten Plätze. Zum Sonnen, zum Schauen, zum eventuell etwas Abstauben …

Lachmöwen am Anleger in Dierhagen betrachten das Geschehen ...

Lachmöwen am Anleger in Dierhagen betrachten das Geschehen …

Gelegentlich erfahren Sie Dinge, die Sie noch gar nicht wussten …!

Im Hafen von Dierhagen gibt es  scharfe Möpse ...

Im Hafen von Dierhagen gibt es scharfe Möpse …

Bei einer Schifffahrt auf dem Bodden werden Ihnen natürlich hauptsächlich landschaftlich schöne Eindrücke geboten.

Nahe Wustrow am Saaler Bodden: Barnstorf - Dort gibt es die Kunstscheune in der hauptsächlich von Juni-Oktober Malerei, Skulptur,  Keramik und Schmuck  ausgestellt wird.

Nahe Wustrow am Saaler Bodden: Barnstorf – Dort gibt es die Kunstscheune in der hauptsächlich von Juni-Oktober Malerei, Skulptur, Keramik und Schmuck ausgestellt wird.

Ostseebad Wustrow - Hafeneinfahrt mit Segelbooten

Ostseebad Wustrow – Hafeneinfahrt mit Segelbooten

Ostseebad Wustrow - Am Hafen - Diese kleine Nixe begrüßt und verabschiedet Hafenbesucher ...

Ostseebad Wustrow – Am Hafen – Diese kleine Nixe begrüßt und verabschiedet Hafenbesucher …

Fast direkt am Zugang von der Straße zum Hafenbereich auf der rechten Seite befinden sich diese Schränke.
Schon merkwürdig, oder?
Es scheint aus ihnen zu qualmen …

Ostseebad Wustrow - Fischräucherei am Hafen

Ostseebad Wustrow – Fischräucherei am Hafen

Kein Brand, Kein Notfall. Es handelt sich um eine Fischräucherei, in der fangfrischer Rotbarsch, Heilbutt, Lachs, Butterfisch, Aal, Zander und auch Makrele sowie Forelle geräuchert werden.

Ostseebad Wustrow - Am Hafen - Räucherschrank auf ... Rauchschwaden!

Ostseebad Wustrow – Am Hafen – Räucherschrank auf … Rauchschwaden!

Ostseebad Wustrow - Es qualmt immer noch ein bisschen. Hinter den Türen befinden sich Forelle, Rotbarsch, Heilbutt ....

Ostseebad Wustrow – Es qualmt immer noch ein bisschen. Hinter den Türen befinden sich Forelle, Rotbarsch, Heilbutt ….

Jeden Tag um Punkt 12 Uhr mittags ist der Fisch fertig, und Sie haben die Möglichkeit, sich dort mit einem Papptablett anzustellen und Ihre Wünsche zu äußern. Sie bekommen genau die Sorte und auch exakt das Stück, das Ihnen am meisten behagt. Es bilden sich jedes Mal lange Schlangen bei dem Herrn am Räucherschrank.

Ostseebad Wustrow - Der Fisch ist fertig. Jeder bekommt seinen Wunschfisch und sein Wunschstück. Mit dem Fisch auf dem Pappteller geht es zum Wiegen und Bezahlen.

Ostseebad Wustrow – Der Fisch ist fertig. Jeder bekommt seinen Wunschfisch und sein Wunschstück. Mit dem Fisch auf dem Pappteller geht es zum Wiegen und Bezahlen.

Anschließend wird gewogen und bezahlt.  Einige verzehren ihren Fisch gleich an Ort und Stelle, andere scheinen für ganze Kompanien einzukaufen und ziehen mit großen, in Alufolie eingeschlagenen Paketen von dannen. Zum Campingplatz, zur Ferienwohnung, zur Familie Richtung Strand.
Sie sehen, High Noon in Wustrow ist Schlangenbildungszeit.
Aber es lohnt sich.
Wie sich der gesamte Ort für einen Besuch oder auch einen längeren Aufenthalt lohnt!

Vielleicht kommen Sie selbst einmal dort vorbei oder verspüren nun Lust, ihn sich selbst anzuschauen und auf dem Bodden zu schippern.
Merken Sie sich doch den September/Oktober vor!
Dann ziehen die Kraniche dort vorbei, und es gibt spezielle Schifffahrten in die Gebiete, in denen sie in großer Zahl anzutreffen sind!

©August 2013 by Michèle Legrand
Michèle Legrand - WordPress.com - ©Foto Andreas Grav

Werbung

, , , , , , , , , , ,

10 Kommentare

%d Bloggern gefällt das: