Wer nicht auf die bereits auf der Seite „Wer schreibt hier?“ erwähnte Weise via Kommentar im Blog, Nachricht bei Facebook oder Tweet/Direktnachricht bei Twitter an mich herantreten möchte, der erreicht mich auch über diesen Weg direkt:
E-Mail bitte an: Gedankenspruenge_by_Michele@gmx.de
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung
Ich melde mich schnellstmöglich!
Kleiner Hinweis:
Ich schreibe von jeher unter meinem Mädchennamen Legrand, doch beachten Sie bitte im Falle der Kontaktaufnahme die korrekte Namensbezeichnung gemäß Impressum.
.
Anschrift:
Michèle Bohlayer
Claudiusstraße 53 a, D-22043 Hamburg
+49 179 9674816
#1 von volkerhoff am 23/08/2012 - 18:30
Sehr schönes Foto! Versuche mich jetzt auch mal mit WordPress. Liebe Grüße!
LikeLike
#2 von ladyfromhamburg am 23/08/2012 - 23:20
Danke schön, Volker, und dir viel Erfolg mit WordPress. Ich werde dich sicher dort besuchen kommen ;)
LikeLike
#3 von Wilhelm Alles am 17/09/2012 - 18:30
Hej Michele!
Vorweg: Der Bericht ist wirklich gut und nicht so trocken wie man das von einem Bericht über einen Museumsbesuch normal erwartet.
Aber er ist nicht fehlerfrei. Bitte im Text berichtigen: Anders Franzén war (wie dort berichtet) nie und nimmer Franzose. Er wurde 1918 in Stockholm geboren und starb dort 1993. Ein Schwede durch und durch. Er interessierte sich schon als junger Mann für Meeresarchäologie und verbrachte später über viele Jahre seine freie Zeit damit, in der Ostsee nach Wracks zu suchen. Durchaus erfolgreich.
Dieses Hobby führte später dazu, dass er sich über mehrere Jahre damit beschäftigte, im Stockholmer Hafen nach der Vasa zu suchen und sie schließlich auch fand.
Hej då och vänliga hälsningar
Wilhelm
LikeLike
#4 von ladyfromhamburg am 17/09/2012 - 22:21
Hej Wilhelm,
herzlichen Dank für die Richtigstellung! Ich habe es sofort im Artikel berichtigt und befürchte, mir ist damals beim Schreiben ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Mir war bekannt, dass er schwedischer Herkunft ist, doch durch den Namen Franzén habe ich offenbar unbewusst und unbemerkt französisch geschrieben. Tut mir leid und prima, dass es jemand bemerkt und mich darauf hinwiesen hat.
Liebe Grüße
Michèle
LikeLike
#5 von rimassolosailingaroundtheworldm am 19/12/2012 - 01:44
Thank you for sharing your blog it was very interesting to me. A lot’s to read still not finish to read.
Merry Christmas and Happy New Year!
LikeLike
#6 von ladyfromhamburg am 19/12/2012 - 18:05
Hello Rimas,
welcome to my blog and you may be assured that it was really a huge and pleasant surprise to find your comment as well as all the likes you granted for various posts!
Thank you very much!
I – as a quid pro quo – meanwhile visited your blog and I’m quite impressed by your plan to sail around the world! And furthermore by the fact, that you read/visit blog written in a foreign language.
It would be rather nice to see you here again from time to time. I’ll try to follow up your activities by visiting your blog.
Good luck, Rimas and till next time! Merry Christmas to you, too!
Kind regards
Michèle
LikeLike
#7 von gageier am 07/10/2014 - 10:03
Liebe Michele wünsche dir einen regenfreien Dienstag,schöne Fotos sind die gelungen sei herzlichst gegrüßt Klaus
LikeLike
#8 von ladyfromhamburg am 07/10/2014 - 22:58
Ich bedanke mich, Klaus! Ich glaube, du beziehst dich gerade speziell auf den Lauenburg-Blogpost, oder? Freut mich, wenn die Fotos dir gefielen.
Ich grüße herzlich zurück und wünsche eine hoffentlich nicht zu nasse Restwoche!
Michèle
LikeLike
#9 von Beate am 10/05/2018 - 16:53
Hallöchen Michele,
Ihr Beitrag zur Aralie von 2013 ist ja der Hammer.
Ich schlich geraume Zeit um dieses kahle, stachlige Gebilde herum und konnte den Namen doch nicht finden. Ich holte mir dann Rat bei dem Gartenbesitzer. Nun hat diese Pflanze endlich auch bei mir einen Namen. Sie beschreiben das Wachstum so herrlich. Vielen Dank für den Einblick.
Liebe Grüße Beate
LikeGefällt 1 Person
#10 von ladyfromhamburg am 10/05/2018 - 21:47
Liebe Beate,
Ihre Reaktion auf meinen Beitrag über die Aralia elata freut mich ungemein! Schön, dass Sie dem Kind sozusagen nun einen Namen geben können und ich Ihnen die Pflanze mit ihren typischen Merkmalen und Eigenschaften ein wenig näherbringen konnte.
Herzlichen Dank für Ihren Kommentar!
Lieber Gruß auch zurück!
Michèle
LikeLike