Am Wochenende nach … Wo ist das denn?

Bruchhausen-Vilsen - Der "Alte Bahnhof"

Manche reisen am Wochenende. Ein Kurztrip. Tapetenwechsel. Mal raus aus dem Trott.
Was sehen!
Vielleicht auch lediglich am Sonnabend. Etwas unternehmen, gemeinsam.
Steigen in den Flieger nach Rom. Mit etwas Glück trifft man Franziskus, winkt ihm zumindest zu. Wenn nicht, bleibt noch die Via Condotti mit Armani, Versace und Konsorten. Für die Shopping-Resistenten mit komplett anderen Wünschen wartet das Münzwerfen am berühmten Brunnen und das Aufsuchen alter Steinbrocken.
Oder es geht nach Paris. Auf dem Eiffelturm dinieren, im Louvre Gemälde bewundern, die Seine unsicher machen.
London wäre auch eine Möglichkeit. Oder Amsterdam!
Es wird heißer. Wir nähern uns meinem Ziel vom letzten Wochenende!
Neugierig?
Passen Sie auf, jetzt kommt’s! Ich war am Sonnabend in … Bruchhausen-Vilsen.
Kennen Sie nicht?
Nun, das lässt sich ändern. Der Ort liegt ca. 35 km südlich von Bremen und hat um die 7.000 Einwohner.
Für Sie zum Vergleich: Erst wenn Sie die Einwohnerzahl von Bruchhausen-Vilsen  mit 1.170 multiplizieren, ergibt sich daraus einmal die Bevölkerungsdichte von London. Ungefähr. Egal.
Wir schauen uns das jetzt an!

Fragen Sie nicht, warum ich dort gut fünf Stunden (netto, das Mittagessen ist schon abgezogen) herumspaziert bin. Wirklich überall! Sagen wir einfach, ich hatte auf einmal unvorhergesehen viel Zeit, war zu Fuß, durfte mich nicht zu weit vom Ort entfernen und habe dabei entdeckt, dass es ein richtig hübscher Flecken ist.
Hätte ich mein eigenes Auto dabeigehabt, hätte ich sicher rasch beschlossen, Mühlen in der Umgebung anzusteuern, hätte an Kornblumenfeldern gestoppt oder das plakatierte Rosenfest im ein paar Kilometer entfernten Heiligenberg besucht.
Ging aber nicht. So blieb es bei diesem Ort und seiner unmittelbaren Umgebung.

Bruchhausen-Vilsen liegt an einer Museumseisenbahnstrecke, deren Weg von dort über Heiligenberg nach Asendorf führt. Am seinem Bahnhof befindet sich das Niedersächsische Kleinbahnmuseum und die Eisenbahnbetriebwerkstätte des Deutschen Eisenbahnvereins (seit 1966). Wer ein richtiger Eisenbahnfan ist, kommt allein deshalb hierher, denn in der Werkstätte werden alte Wagen und Loks „gerettet“ und der Fuhrpark liebevoll in mühsamer und zeitaufwändiger Kleinarbeit restauriert, überholt, neu lackiert, in Schuss gehalten sowie fahrtauglich gemacht. So eine Fahrt möchten viele mitmachen.
.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Die HOYA wird vorbereitet ....

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Die HOYA wird vorbereitet ….

.

Die Dampfzüge verkehren auf der Schmalspurstrecke (1.000 mm Spurweite) von Mai bis Anfang Oktober und speziell an den Wochenenden herrscht reger Betrieb. Ein Buffetwagen fährt mit, und manchmal buchen auch Brautpaare mit ihrer Gesellschaft Plätze, dann wird der Hochzeitswagen festlich mit Girlanden geschmückt.
.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Der Hochzeitswagen wurde geschmückt ...

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Der Hochzeitswagen wurde geschmückt …

.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Bahnhofsgelände   mit der Eisenbahnbetriebswerkstätte des Deutschen Eisenbahnvereins   mit der Eisenbahnbetriebswerkstätte des Deutschen Eisenbahnvereins ......

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Bahnhofsgelände mit der Eisenbahnbetriebswerkstätte des Deutschen Eisenbahnvereins …

.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Bahnhofsgelände mit Drehscheibe, Personen- und Frachtwaggons

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Bahnhofsgelände mit Drehscheibe, Personen- und Frachtwaggons

.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Eisenbahnbetriebswerkstätte - Der Dieselmotor aus den 40er Jahren wurde ausgebaut,  anderenorts überholt, wieder eingebaut und wird heute das erste Mal gestartet ...

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Eisenbahnbetriebswerkstätte – Der Dieselmotor aus den 40er Jahren wurde ausgebaut, anderenorts überholt, wieder eingebaut und wird heute das erste Mal gestartet …

.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Eisenbahnbetriebswerkstätte - ... mal schauen, wo der Hammer hängt

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Eisenbahnbetriebswerkstätte – … mal schauen, wo der Hammer hängt

.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Eisenbahnbetriebswerkstätte -  ... und welche Größe hat Ihr größter Schraubenschlüssel so? 16? 20?

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Eisenbahnbetriebswerkstätte – … und welche Größe hat Ihr größter Schraubenschlüssel so? 16? 20?

.

Mehr Information gibt es hier:
http://www.museumseisenbahn.de/index.php/de/

Da die Kessel einer Dampflok jedoch stets recht lang vorgeheizt werden müssen, starten die Touren meist gegen Mittag. Erst gegen 14 Uhr sollte am Sonnabend daher der erste Museumszug fahren. Da ich schon gegen halb zehn dort war, musste ich mir zu Beginn folglich etwas anderes vornehmen und steuerte den Ortskern des Ortsteils Vilsen an, der sehr gemütlich gestaltet ist mit einer schönen Kirche, Fachwerkbauten, einigen Geschäften, Gastronomie, erstaunlich viel ausgestellten Bildern in den Schaufenstern (mal mehr mal weniger Galerie) und einem Brunnen.
Moment … Brunnen? Alte Bauwerke? Kirche?
Könnte fast als Ersatz für Rom durchgehen, oder?

Hier stoßen Sie auf die Kirche St. Cyriakus, die schon ein veritables Alter auf dem Buckel hat. Turm und Schiff wurden um 1200 erbaut, in späteren Jahrhunderten erfolgten diverse Anbauten.
.

Bruchhausen-Vilsen - An der St. Cyriakus-Kirche in Vilsen - Insgesamt drei Glocken stehen draußen ...

Bruchhausen-Vilsen – An der St. Cyriakus-Kirche in Vilsen – Insgesamt drei Glocken stehen draußen …

.

Bruchhausen-Vilsen -  St. Cyriakus-Kirche in Vilsen - Aus Feld- und Bruchsteinen im romanischen Stil erbaut. Die zugemauerten Rundbogenfenster bestehen aus Portasandstein

Bruchhausen-Vilsen – St. Cyriakus-Kirche in Vilsen – Aus Feld- und Bruchsteinen im romanischen Stil erbaut. Die zugemauerten Rundbogenfenster bestehen aus Portasandstein

.

Bruchhausen-Vilsen -  St. Cyriakus-Kirche in Vilsen - Zum Gedenken an die in den Weltkriegen Gefallenen ...

Bruchhausen-Vilsen – St. Cyriakus-Kirche in Vilsen – Zum Gedenken an die in den Weltkriegen Gefallenen …

.

Während ich die Kirche umrundete, hörte ich von Zeit zu Zeit etwas, was sich als leicht eintöniges Handyklingeln einordnen ließe. Es erklang immer dann, wenn das Gebrumm des Staubsaugers, das aus der Kirche herausscholl, einmal schwieg. Nachdem ich allerdings merkte, dass es sich gar nicht um Handyklingeln, sondern um das talentierte Geflöte einer Amsel handelte, war ich mir bezüglich der Ursache des Gebrumms plötzlich auch nicht mehr sicher.  Entweder wird in Bruchhausen-Vilsen zwischen zehn und elf Uhr am Sonnabend die Kirche gestaubsaugt und daher während des Putzens für Besucher geschlossen, oder das Gebäude ist an dem Tag generell zu – und ein (weiterer) Amselkollege liebt es, dieses spezielle Geräusch zu imitieren.
.

Bruchhausen-Vilsen - An der  St. Cyriakus-Kirche in Vilsen:  die Handytöne flötende Amsel ...

Bruchhausen-Vilsen – An der St. Cyriakus-Kirche in Vilsen: die Handytöne flötende Amsel …

.

Ich hatte jedoch das Glück, dass ein Gärtner, der gerade draußen arbeitete, zwischendurch kurz in der Kirche verschwand und dabei die Tür hinter sich geöffnet ließ. So ließ sich immerhin ein kurzer Blick ins Innere werfen.
.

Bruchhausen-Vilsen -  St. Cyriakus-Kirche in Vilsen - Ein kleiner Blick in den Innenraum ...

Bruchhausen-Vilsen – St. Cyriakus-Kirche in Vilsen – Ein kleiner Blick in den Innenraum …

.

Lautstarkes Geläut um elf Uhr veranlasste mich, den Abstand zu vergrößern, und so wanderte ich durch den Ort zurück zum vereinbarten Treffpunkt.

Richtig schöne, alte Fachwerkbauten hat dieser Ort!  Manchmal krumm und schief und etwas verkommen. Doch in den weitaus meisten Fällen sachkundig renoviert und modernisiert. Außen das alte Bild, jedoch saniert, innen nach heutigem Geschmack eingerichtet und mit moderner Technik ausgestattet. Hin und wieder sind sogar einige Solarzellen auf dem Dach.
.

Bruchhausen-Vilsen - Gepflegtes Örtchen mit vielen Fachwerkbauten ...

Bruchhausen-Vilsen – Gepflegtes Örtchen mit vielen Fachwerkbauten …

.

Bruchhausen-Vilsen -  ... warum hier nun Zielscheiben am Haus sind - keine Ahnung. Wahrscheinlich nach 1725 befestigt ... ^^

Bruchhausen-Vilsen – Zielscheiben an der Fassade? Oder stellen sie Labyrinthe dar? Vermutlich erst nach 1725 angebracht …

..

Bruchhausen-Vilsen - Das Kaffeehus ...

Bruchhausen-Vilsen – Das Kaffeehus …

.

Bruchhausen-Vilsen - Die Eisenbahn findet sich überall ... Kuchen satt im Ort

Bruchhausen-Vilsen – Die Eisenbahn findet sich überall … Kuchen satt im Ort

.

Bruchhausen-Vilsen - Vorne "Die Wringerin" (Robert Enders, 1991)  zeigt das Auswringen bei der Leinenherstellung, die im 19. Jh. typich für den Ort war. (Weiter hinten wieder die ausgestellen Bilder einer Galerie)

Bruchhausen-Vilsen – Vorne „Die Wringerin“ (Robert Enders, 1991) zeigt das Auswringen bei der Leinenherstellung, die im 19. Jh. typich für den Ort war. (Weiter hinten wieder die ausgestellen Bilder einer Galerie)

.

Bruchhausen-Vilsen -  Der Eingang einer Silberschmiede ...

Bruchhausen-Vilsen – Der Eingang einer Silberschmiede …

.

Beim Treffpunkt ergab eine kurze Nachfrage, dass ich weiter ausharren musste. Die nächste Tour konnte starten …
Diesmal ging es zur anderen Seite hinaus aus dem Ort, Felder beidseits der Straße, Wiesenblumen vom Feinsten an den Weges- und Feldrändern!
Zottelwicken (Vicia villosa), Wiesen-Wucherblumen, Kamille, Disteln, blühender roter und weißer Klee und vieles mehr.
.

Bruchhausen-Vilsen - Feldblumen am Wegesrand ...

Bruchhausen-Vilsen – Feldblumen am Wegesrand …

.

Bruchhausen-Vilsen - Auch die Zottelwicken (Vicia villosa) fühlen sich dort offenbar wohl ...

Bruchhausen-Vilsen – Auch die Zottelwicken (Vicia villosa) fühlen sich dort offenbar wohl …

.

Bruchhausen-Vilsen -  ... langsam setzt der Verfall ein.

Bruchhausen-Vilsen – … langsam setzt der Verfall ein. Aber es hat auch Charme!

.

Bruchhausen-Vilsen - Üppige Wiesenblumenpracht und im leichten Wind nickende Gräser ...

Bruchhausen-Vilsen – Üppige Wiesenblumenpracht und im leichten Wind nickende Gräser …

.

Nach einer knappen Stunde bin ich zurück, es gab erfreulicherweise ein Mittagessen, doch ansonsten hieß es unverändert: es dauert noch …
.

Bruchhausen-Vilsen - Mit blühendem Geißblatt beranktes Häuschen abseits der Straße ...

Bruchhausen-Vilsen – Mit blühendem Geißblatt beranktes Häuschen abseits der Straße …

.

Ich startete eine weitere Runde in wieder anderer Richtung, die mich durch ein Wohngebiet mit schönen Gärten führte, und dabei stellte ich fest, dass die Menschen in kleinen Orten ihren Garten sehr viel individueller und wagemutiger gestalten, als das beispielsweise in meiner Stadt, in Hamburg, üblich ist. Die Gartendekoration ist ausgefallener.
.

Bruchhausen-Vilsen - Bekanntes Pärchen auf der Bank ...

Bruchhausen-Vilsen – Bekanntes Pärchen auf der Bank …

.

Bruchhausen-Vilsen - Mit Tagetes bepflanzte Gummistiefel ...

Bruchhausen-Vilsen – Mit Tagetes bepflanzte Gummistiefel …

.

Bruchhausen-Vilsen - Vogel mit Riesenei auf der Bank ...

Bruchhausen-Vilsen – Vogel mit Riesenei auf der Bank …

.

Bruchhausen-Vilsen -  Säule im Garten ...

Bruchhausen-Vilsen – Säule im Garten …

.

Und was es ebenfalls vermehrt gibt: mit den verschiedensten Motiven bemalte Garagentore!
.

Bruchhausen-Vilsen - Hier parkt ein Flugzeug ... (eines der vielen Garagentormotive im Ort)

Bruchhausen-Vilsen – Hier parkt ein Flugzeug … (eines der vielen Garagentormotive im Ort)

.

Wie sah es zwischenzeitlich für mich aus?
Nichts Neues?
Nun, die nächste Tour stand schon …
Der erste Zug war gerade aufgebrochen. Ich lief einfach hinterher, spazierte entlang der Eisenbahnstrecke, direkt neben den Gleisen.
.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Inzwischen ist es Nachmittag. Der erste Zug des Tages fährt ...

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Inzwischen ist es Nachmittag. Der erste Zug des Tages fährt …

.

Haben Sie bei solchen Szenen auch manchmal Mundharmonika-Musik im Kopf? Diese eine bestimmte Melodie? Aus Spiel mir das Lied vom Tod? Dann schauen Sie bei seltsamen Geräuschen sicher genauso verschämt um sich, ob Geier in der Nähe sind …
.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Manchmal geht es schnurgeradeaus ...

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Manchmal geht es schnurgeradeaus …

.

Entwarnung. Es haben nur Singvögel gezwitschert, und von irgendwoher dröhnte ein Rasenmäher, der sich später als dieses moderne Ding entpuppt.
.

Bruchhausen-Vilsen - Der vorher lärmverursachende Aufsitz-Rasenmäher ...

Bruchhausen-Vilsen – Der vorher lärmverursachende Aufsitz-Rasenmäher …

.

Wissen Sie, was sonst noch bei diesem Spaziergang herauskam?
Kartoffelbovisten leben in Symbiose mit Eisenbahnschienen und -schwellen! Ich habe sage und schreibe 28 Pilze im Zustand frisch bis halb vergammelt gezählt.
Alle an den Gleisen, sonst nirgends!
(Unerkannte Symbiose entdeckt … Häkchen dran)
Und was lernen wir noch?
Der Boden muss dort relativ sandig, trocken und versauert sein.
(Alte Bovisten-Weisheit)
.

Bruchhausen-Vilsen - Museumseisenbahn - Kartoffelbovisten lieben offenbar Gleise und Schwellen ...

Bruchhausen-Vilsen – Museumseisenbahn – Kartoffelbovisten lieben offenbar Gleise und Schwellen …

.

Hinter einigen Büschen und etwas Gestrüpp am Gehweg blitzte plötzlich Wasser auf und zu meiner großen Freude gibt es einen Zugang zu einem richtigen Biotop. Der einfriedende Jägerzaun ist an einer Stelle unterbrochen.
Die Sonne kam gerade wieder hervor. Das Wasser schimmerte leicht grünlich, es wuchsen gut einen Meter hohe, kräftig rosa blühende Blumenbinsen (Butomus umbellatus) im Flachwasser der einen Uferseite.
.

Bruchhausen-Vilsen -  Etwas versteckter Teich u. a. mit wunderschönen Blumenbinsen (Butomus umbellatus)

Bruchhausen-Vilsen – Etwas versteckter Teich u. a. mit wunderschönen Blumenbinsen (Butomus umbellatus)

.

Bruchhausen-Vilsen -  Blumenbinse (Butomus umbellatus)

Bruchhausen-Vilsen – Blumenbinse (Butomus umbellatus)

.

Libellen tauchten auf. Farblich relativ unscheinbare bräunliche, die kreuz und quer schossen und nie irgendwo zu landen schienen. Daneben kleinere, leuchtend blaue Libellen, die Azurjungfern, sehr zierlich und ebenso quirlig. Zischten heran, standen den Bruchteil einer Sekunde in der Luft und drehten dann zackig im rechten Winkel ab.
.

Bruchhausen-Vilsen -  Am Teich - Eine Libelle ist in der Bildmitte noch zu erkennen ...

Bruchhausen-Vilsen – Am Teich – Eine Libelle ist in der Bildmitte noch zu erkennen …

.

Als ich Wasserrand am vorbeischlich, passierte es. Neben mir ertönten Plumpsgeräusche!
Plopp! Plopp! … Und noch einmal. In recht kurzem Abstand. Gefolgt von leichten Wasserspritzern.
Irgendwer fühlte sich durch mich bei seinem Sonnenbad gestört und flüchtete in die grünen Tiefen des Teichs. Ich wartete. Auf ein Auftauchen. Doch nichts geschah.
So setzte ich meinen Weg langsam fort. Trat sehr vorsichtig auf …
Plopp! Plopp!
Und neue Wasserspritzer.
Wieder nichts zu sehen außer ein paar Wasserringen, die sich an der Stelle bilden, an der der Ploppauslöser untergegangen sein muss.
Ich blieb stehen und wartete ab. Nach fünf Minuten ging ich langsam in die Hocke, ließ meinen Blick Stück für Stück über das Wasser im Uferbereich gleiten …
.

Bruchhausen-Vilsen -  Am Teich -  ... zuerst erkennt man nur Blätter auf der Wasseroberfläche

Bruchhausen-Vilsen – Am Teich – … zuerst erkennt man nur Blätter auf der Wasseroberfläche

.

… dann wurde ich belohnt. Ich entdeckte einen dieser hochgeschreckten Hereinplumpser. Ein Teichfrosch, der die Sonne genoss.
.

Bruchhausen-Vilsen - Ertappter, sich sonnender Teichfrosch.

Bruchhausen-Vilsen – Ertappter, sich sonnender Teichfrosch.

.

Ein Blick auf die Uhr zeigte, dass ich mich langsam von diesem Plätzchen trennen musste.

Das letzte Stück des Rückwegs führte entlang der Durchgangssstraße. Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes stand ein Auto mit diesem Hinweis:
.

Bruchhausen-Vilsen - Stimmt irgendwo:  Engel sind selten.

Bruchhausen-Vilsen – Stimmt irgendwo: Engel sind selten.

.

„Engel sind selten.“ Stimmt, oder? Teufel aber zum Glück auch …

Und das wollte ich Ihnen zum Abschluss ebenfalls nicht vorenthalten: Sehen Sie sich das eigentümlich lackierte Auto samt seines Stoßstangenbewohners einmal an!
.

Bruchhausen-Vilsen - Kreativ gestaltetetes Auto mit Stoßstangenbewohner ...

Bruchhausen-Vilsen – Kreativ gestaltetetes Auto mit Stoßstangenbewohner …

.

Bruchhausen-Vilsen hat schon interessante Ecken und ideenreiche Einwohner!
.

Den Treffpunkt hatte ich mittlerweile zum sechsten Mal erreicht und war wirklich gespannt, wie es für mich aussah.
Kaum zu glauben, diesmal war es soweit! Das Warten hatte ein Ende gefunden, es konnte wieder heimwärts gehen.
(Die Füße hätten auch langsam gestreikt.)

Nachdem Sie einen umfassenden Eindruck von Bruchhausen-Vilsen gewonnen haben, darf die Frage gestellt werden:
Taugt diese Gemeinde als Wochenendziel? Wie schneidet der Ausflugsort im Vergleich zu den Metropolen dieser Welt ab?

Gut, der Louvre ist nicht da. Aber es gibt dafür Galerien!
Franziskus … Nennen Sie doch den Frosch so! Winken können Sie dem auch!
Münzen in den Brunnen? Ließen sich alternativ bei der Wringerin ins Wasser werfen!
Die Sache mit dem stilvollen Diner … Ja, Herrschaftszeiten! Wer will denn schon unbedingt auf einem Stahlturm essen!
Halten wir lieber fest:
Neben dem Vorteil einer kurzen Anreise, haben Sie stilvolle Häuser, es ist abwechslungsreich, Sie sind in der Natur und gute Luft ist garantiert. Meistens. Unterbrechen Sie halt kurz das Einatmen, wenn die Dampflok vorbeikommt!

Und ansonsten?
Es kommt doch sowieso viel mehr darauf an, mit wem Sie unterwegs sind und was Sie unternehmen. Entweder Ihnen gefällt es dann überall oder selbst die Metropolen können es nicht richten.

.
.

©Juni 2013 by Michèle Legrand
Michèle Legrand - Michèle. Gedanken(sprünge) @wordpress.com

Werbung

, , , , , , , , , , , , , ,

  1. #1 von Antonio Pavón am 24/06/2013 - 20:48

    Nice pictures.
    I unfortunately do not understand German. Greetings

    Like

    • #2 von ladyfromhamburg am 25/06/2013 - 10:12

      Thanks for visiting the blog and welcome, Antonio!
      I’m very pleased that the baffling text didn’t stop you from having a look at the pictures! ;) Often it happens that blog guests from abroad are stumbling over a photograph and in case they become curious and really like to get more information, they just ask.
      Greetings back and many thanks for liking and commenting this blog post!
      -Michèle-

      Like

  2. #3 von regenbogenlichter am 25/06/2013 - 01:24

    Also für ein Wochenende, würde mir so ein Ausflug mit Sicherheit besser gefallen. Und die kleinen Orte sind manchmal so idyllisch und dieser hat einen besonderen Charme. Schöne Details hast du entdeckt.
    Die Museumsbahn lässt viele Herzen höher schlagen. Irgendwie ist das noch richtige Eisenbahn. Samt Uhr und Laterne am Bahnhofgebäude.
    Der Hereinplumpser ist auch herrlich. Und die lila Blumen kenne ich als Vogelwicke.
    http://www.heumilch.at/futterreichtum/graeser-und-kraeuter/vogel-wicke-37/
    Wieder ein klasse Artikel. Danke für den entspannenden Wochenendausflug am Montag.
    Übrigens, Bahndämme und Gleise haben eine ganz eigene Vegetation. Eigentlich müsste man die unter Naturschutz stellen. Das findest du so, nirgendwo. die Boviste allerdings schon, da waren im Gleis anscheinend genau die richtigen Wachstumsbedingungen.
    Liebe Grüße
    Ute

    Gefällt 1 Person

  3. #4 von regenbogenlichter am 25/06/2013 - 01:32

    Das „Häuschen mit Herz“ am „Wasserkran“ ist herrlich… ob die da nachher dann spülen? *gg*

    Like

    • #5 von ladyfromhamburg am 25/06/2013 - 10:18

      Liebe Ute, danke für deinen Kommentar! Ich glaube, du hast recht was die Unterart der Wicke angeht. Die Blüte sieht zwar fast gleich aus, aber meine Variante scheint die unwahrscheinlichere (Gebiet etc.). Danke für deinen Hinweis!
      Das Bild, dass du in deinem zweiten Kommentar ansprichst, habe ich auch tatsächlich hauptsächlich wegen seiner Kombination mit den herzigen Klohäuschen gemacht. Mit Spülung wird da nicht viel sein. Wahrscheinlich sitzt man noch auf dem Donnerbalken. Menschliches plumpsen (lassen) sozusagen. ;-)
      Es gibt moderne Toiletten im Gebäude, daher wird das Holzhäuschen wohl nur für äußerste Notfälle sein oder ist ein Relikt, das einfach dazugehört.

      Liebe Grüße
      Michèle

      Like

      • #6 von regenbogenlichter am 25/06/2013 - 12:23

        Liebe Michėle,
        lach, ja genau deswegen bin ich auf die Idee mit der ganz großen Wasserspülung gekommen. ;-)
        Der Wasserkran ist selbstverständlich nur dazu gedacht, damit die Dampfloks Wasser nehmen können. Oder, einmal schon im TV gesehen, „missbräuchlich“ als schnelle Abkühlung für das Personal. Anstrengend ist der Job natürlich auch. ;-)

        Liebe Grüße
        Ute

        Like

  4. #7 von finbarsgift am 25/06/2013 - 16:07

    was für ein ästhetischer und umfassender Bericht – ein Gedicht!

    Gefällt 1 Person

  5. #9 von Silberdistel am 26/06/2013 - 19:36

    Ich würde solche Orte immer gegen welche mit viel Lärm um nichts tauschen, wenn ich denn die Wahl hätte. Es ist erstaunlich, was man alles entdecken kann und auch entdeckt, wenn man plötzlich Zeit hat und diese irgendwie ausfüllen muss. Ich denke, Du hast die Zeit sehr sinnvoll genutzt und wahrscheinlich die schöne und zauberhafte Seite dieses Ortes entdeckt. Oft sieht man auf den ersten Blick nämlich nur einen Ort wie jeden anderen – langweilig. Wenn man dann Zeit hat und genau hinschaut, macht eine solche Entdeckungsreise plötzlich enorm viel Spaß, man muss sich halt nur darauf einlassen und sich nicht darüber ärgern, dass man, warum auch immer, in einem „langweiligen“ Ort für eine Weile gefangen ist.
    Lieb Grüße von der Silberdistel, die viel Spaß auf dieser Entdeckungs“fahrt“ hatte

    Like

    • #10 von ladyfromhamburg am 01/07/2013 - 21:56

      Liebe Silberdistel, eine etwas späte Antwort – entschuldige, doch ich war seit Mittwoch ohne Internet unterwegs. Danke schön für deine Zeilen und ganz sicher ist es so, dass erst das genaue Hinschauen all die reizvollen Dinge freigibt. Daher versuche ich auch generell, wirklich nichts – und schon gar nicht vorweg ohne weitere Kenntnis – als langweilig zu bezeichnen. Ich kann mit jedem Ort etwas anfangen, doch manchmal wäre ich schon froh, wenn ich vorab genauer wüsste, wieviel Zeit mir zur Verfügung steht. Einfach auch von der Einteilung der Kraft/Pausen etc her.
      Schön, wenn du bei der Entdeckung von Bruchhausen-Vilsen wieder gern dabei warst! (PS Ich werde in den nächsten Tagen versäumte Blogposts nachlesen!)

      LG Michèle

      Gefällt 1 Person

  6. #11 von kowkla123 am 28/06/2013 - 13:54

    ich denke garade, ein Tapetenwechsel wäre eigentlich auch nicht schlecht,
    alles Gute für dich, Klaus

    Like

    • #12 von ladyfromhamburg am 01/07/2013 - 22:04

      Danke schön! Vielleicht klappt es ja mit einem persönlichen kleinen Tapetenwechsel,Klaus, ansonsten gibt es hier demnächst wieder eine neue Erkundung. Ich war gerade unterwegs – daher auch die etwas verspätete Reaktion (war leider ohne Internetanschluss seit 26. Juni).

      Liebe Grüße
      Michèle

      Like

      • #13 von kowkla123 am 02/07/2013 - 09:39

        Finde es schlimm, wenn das Internet nicht geht

        Like

  7. #14 von Zeitreisender am 01/07/2013 - 11:32

    Vielen Dank für diesen schönen – und wie immer ausführlichen – Bericht! Hat mir sehr gefallen, ist eine tolle Werbung für den Ort! Hast du schon mal die Gemeinde auf deinen Blogpost hingewiesen? Die wären bestimmt begeistert. Mein Favorit: der Kaffeeklatsch, soviel sie mögen…:-)

    Like

    • #15 von ladyfromhamburg am 01/07/2013 - 22:10

      Hallo Volker, komme gerade zurück von einer mehrtägigen Fahrt und freue mich, deinen Kommentar vorzufinden. Der Gemeinde habe ich nichts gesagt. Falls auch einmal tatsächlich ein Run auf den Ort einsetzt, liegt das aber sicher nicht an mir. Dann hat wahrscheinlich die Museumseisenbahn Jubiläum oder der Kaffeeklatsch kommt so gut an … :-D
      Ich schaue mir in den nächsten Tagen versäumte Blogposts an und meine, beim groben Sichten auch schon etwas von dir entdeckt zu haben! Bin gespannt!

      LG Michèle

      Like

  8. #16 von ernstblumenstein am 01/07/2013 - 15:20

    Ein toller Sonntagsausflug. Vor lauter wunderbaren Aufnahmen weiss ich kaum, wo mein Kopf steht. Vielen Dank und Dir eine gute Zeit. Ernst

    Gefällt 1 Person

    • #17 von ladyfromhamburg am 01/07/2013 - 22:14

      Lieber Ernst, sitzt der Kopf wieder richtig? :-) Freut mich, wenn dir die Fotos gefallen haben und du beim Ausflug dabei warst.
      Dir auch eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal.
      Da ich ein paar Tage (seit 26.6.) nicht da war, werde ich mich ab morgen auf inzwischen erschienene Blogposts stürzen und denke, dass sicher auch von dir wieder Neues dabei sein wird. Freu mich drauf!

      LG Michèle

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen (Hinweise zur Prüfung von Spam-Kommentaren und Speicherung der IP-Adresse: siehe Datenschutzerklärung)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: